Tagungen

Filtern nach
Zurücksetzen
Tagung
Wettbewerb als geniales Entmachtungsinstrument – In Gedenken an Prof. Dr. Heike Schweitzer LL.M. (Yale)
Ein offener und regelbasierter Wettbewerb ist das konstitutive Element einer erfolgreichen und sozialen Marktwirtschaft. Er schafft Grundlage für Innovation und Wachstum, indem...
Weiterlesen
Tagung
Wachstumsagenda 2030 – Welche Reformen bringen Deutschland wieder nach vorn?
Welche Strukturreformen sollte die neue Bundesregierung im Rahmen einer „Wachstumsagenda 2030“ dringend angehen? Sind Deutschland (und Europa) für gegenwärtige und...
Weiterlesen
Tagung
Mehr Realismus in der Rentenpolitik – Reformoptionen in einer alternden Gesellschaft
Obwohl mit dem im Jahr 2004 eingeführten Nachhaltigkeitsfaktor ein Weg gefunden wurde, die fiskalischen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Rentenversicherung zumindest partiell...
Weiterlesen
Tagung
Top oder Flop? – Deutschland ein Jahr vor der Bundestagswahl
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 28. September 2025 wirft ihre Schatten voraus. Nach erheblichen Stimmenverlusten bei Landtagswahlen und der Europawahl 2024 müssen die Parteien der...
Weiterlesen
Tagung
Gesundheitspolitik im Stresstest
Dem deutschen Gesundheitswesen stehen schwierige Zeiten bevor. Zu vieles wurde jahrelang verschleppt und beiseitegeschoben. Ein Dickicht an lautstarken Partikularinteressen sowie die in einigen...
Weiterlesen
Tagung
Sanierungsfall Deutschland? Für eine Infrastrukturwende
Kaputte Straßen, marode Brücken, eine aus dem Takt geratene Deutsche Bahn. Dazu fehlende Stromtrassen, schleppender Glasfaserausbau sowie eine unzureichende Digitalisierung vor allem bei der...
Weiterlesen
Tagung
Lehren aus den Krisen: Benötigen Deutschland und Europa ein neues Geschäftsmodell?
Die Krisen und geopolitischen Veränderungen der vergangenen Jahre haben einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig robuste Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen, starke freiheitliche Demokratien und...
Weiterlesen
Tagung
Steuerentflechtung und -vereinfachung: Ein Märchen aus 10.801 Gebietskörperschaft?
10.784 Kommunen, 16 Länder und ein Bund: Alle haben wich­tige Aufgaben und benötigen Mittel zu deren Finanzierung. Alle streben nach planbaren Mittelflüssen und neigen zuweilen dazu, sich...
Weiterlesen
Tagung
Wohlstand sichern in schwieriger Zeit – Innovation als Königsweg?
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine legen noch stärker grundlegende Strukturprobleme in Deutschland offen, die man lange vor 2020 sehen konnte,...
Weiterlesen
Tagung
Wie sieht die Marktwirtschaft der Zukunft aus?
Seit mehr als sieben Jahrzehnten ist die Soziale Marktwirtschaft wesentliche Grundlage unserer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung sowie unseres Wohlstands. Als Erfolgsmodell, das die Vorteile...
Weiterlesen
Tagung
Neue Regierung, neue Ideen? Zwischenbilanz und Perspektiven der deutschen Wirtschaftspolitik
Auf der Jubiläumsveranstaltung des 10. Kadener Gesprächs haben wir mit renommierten Experten eine erste wirtschaftspolitische Bilanz der Arbeit der neuen Bundesregierung gezogen: Wieviel...
Weiterlesen
Tagung
Nach Corona, vor der Wahl: Wird aus der Sozialen Marktwirtschaft eine Staatswirtschaft?
Im Jahr der Bundestagswahl ging es bei unserem 9. Kadener Gespräch um die künftige Rolle des Staates und um das Austarieren einer guten Wirtschaftspolitik, damit Deutschland und Europa gestärkt...
Weiterlesen