Im Editorial dieses Blickpunkts warnt Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, im Hinblick auf das „Sondervermögen Infrastruktur“: „Beim Föderalismus ist viel zu tun, bei der Bürokratie noch mehr. Was passiert nun, wenn so viel Geld über erstarrte, teils ineffiziente Strukturen geschüttet wird? Schnell gesättigte Organismen neigen eher zu Trägheit als zu Bewegung. Aber die neue Bundesregierung und eine neue (Welt-)Lage verändern vielleicht doch mehr, als unsere alternde Republik in den letzten zwei Jahrzehnten bereit war mitzugehen. Aus einem Teil der vielen neuen Schulden wird gewiss Gutes erwachsen. Aber wieviel geht schlicht für Konsum und Kompensation ab? Vertrauen auf Weitsicht und Gemeinsinn, der über die jeweiligen Bundeslandgrenzen hinausreicht, mag gut sein – Controlling und öffentliche Aufmerksamkeit sind besser.“
Darüber hinaus stellen wir im Stiftungsmagazin unsere neuesten Publikationen vor zu den Themen Kosten der soziale Sicherungssysteme, Fachkräftemangel, Erfolgsfaktor Bildung, Schuldenbremse, Deindustrialisierung, Bürokratie, Wettbewerb, digitaler Euro sowie europäische Finanzpolitik.