Webinare

Filtern nach
Zurücksetzen
Webinar
„Wie solide ist Europas Finanzpolitik?“ – Webinar mit Prof. Volker Wieland PhD.
In der Europäischen Union gelten seit gut einem Jahr neue Fiskalregeln, die die Tragfähigkeit der Staatsfinanzen und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum in den Mitgliedstaaten sicherstellen sollen. Wie fällt die Bilanz...
Weiterlesen
Kronberger Kreis, Volker Wieland
Webinar
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Was bringen die Reformen?
Der ÖRR steht seit Jahren massiv in der Kritik. Er gilt zuweilen als zu teuer, politisch unausgewogen und programmatisch veraltet. In ihrem Reformstaatsvertrag hat sich die...
Weiterlesen
Justus Haucap, Kronberger Kreis
Webinar
Riskiert die EZB eine zweite Inflationswelle?
Wird die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang Juni ihre angedeutete Zinswende vollziehen und zu einer lockereren Geldpolitik zurückkehren? Was würde dies für die Stabilität des Euro und der...
Weiterlesen
Kronberger Kreis, Volker Wieland
Webinar
Ökonomischer Ausblick 2024: Kamelle oder Fastenzeit?
Wie ist es um die deutsche Wirtschafts- und Finanzkraft im neuen Jahr bestellt? Rutscht Deutschland tiefer in die Rezession und muss den Gürtel künftig enger schnallen? Werden energieintensive...
Weiterlesen
Kronberger Kreis, Lars P. Feld
Webinar
Inflation, Rezession, Staatsexpansion – Droht Deutschland eine längere Fastenzeit?
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld (Direktor des Walter Eucken Instituts, Persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Sprecher des...
Weiterlesen
Kronberger Kreis, Lars P. Feld
Webinar
Der Ball ist rund, der Profit auch – ein unfaires Spiel? Fußball-WM und Marktwirtschaft
In unserer Webinar-Reihe wagte der Gründungsdirektor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie (DICE), Prof. Dr. Justus Haucap, Mitglied des Kronberger Kreises und ehem. Vorsitzender der...
Weiterlesen
Justus Haucap, Kronberger Kreis
Webinar
Aufbruch für Deutschland und Europa? Die Pläne der Ampel-Koalition auf dem wirtschaftspolitischen Prüfstand
Anlässlich der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP lud die Stiftung Marktwirtschaft zu einem exklusiven Austausch mit dem ifo-Präsidenten Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens...
Weiterlesen
Clemens Fuest, Kronberger Kreis
Webinar
Zwischen Lethargie und Panikattacken: Was sich nach der Wahl bei Klimaschutz, Digitalisierung und Bürokratie ändern muss
Nicht erst in der Corona-Pandemie hat sich zuweilen der Eindruck verstärkt, dass Deutschland bei der Bewältigung zentraler Herausforderungen eine durchdachte Strategie fehlt, die sich an einem...
Weiterlesen
Justus Haucap, Kronberger Kreis
Webinar
Corona, öffentliche Haushalte und Marktwirtschaft: Brechen alle Dämme?
Die Corona-Pandemie hat nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern sie stellt auch die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Fiskalische Unterstützungsmaßnahmen haben dazu beigetragen, die...
Weiterlesen
Clemens Fuest, Kronberger Kreis
Webinar
Wie angemessen ist die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank? Sollte sich die EZB an der neuen geldpolitischen Strategie der Federal Reserve orientieren?
Die Europäische Zentralbank (EZB) befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie im geldpolitischen Krisenmodus. Seit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise vor mehr als einem Jahrzehnt und der...
Weiterlesen
Kronberger Kreis, Volker Wieland
Webinar
Aktualisierte Generationenbilanz und Schuldenrekorde – Was kann der ehrbare Staat noch leisten?
Die gravierenden ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie haben den haushaltspolitischen Konsolidierungserfolgen der zurückliegenden Jahre ein gleichermaßen abruptes wie auch einschneidendes Ende...
Weiterlesen
Webinar
Vom Notfallprogramm über das Konjunkturprogramm zum notwendigen Strukturwandel: Was sollten wir tun, um die Corona-Krise wirtschaftlich zu überwinden?
Die globale Ausbreitung des Corona-Virus und die gesundheitspolitischen Eindämmungsmaßnahmen haben die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt. Um die wirtschaftlichen Belastungen der...
Weiterlesen
Kronberger Kreis, Lars P. Feld