Wachstumsagenda 2030 – Welche Reformen bringen Deutschland wieder nach vorn?
Welche Strukturreformen sollte die neue Bundesregierung im Rahmen einer „Wachstumsagenda 2030“ dringend angehen? Sind Deutschland (und Europa) für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen gut gewappnet? Wie gelingt eine in die Zukunft gerichtete Politik, die statt zu mehr Staatswachstum nachhaltig zu mehr Wirtschaftswachstum führt? Wie erzielen wir im Sinne der Generationengerechtigkeit eine Steigerung der Investitionstätigkeit, ohne die fiskalische Tragfähigkeit zu gefährden?
Diese und weitere Fragen wurden bei den 12. Kadener Gesprächen auf Gut Kaden bei Hamburg diskutiert mit Pascal Reddig MdB (Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Dr. Peter A. Fischer (Chefvolkswirt der Neuen Zürcher Zeitung), Prof. Volker Wieland Ph.D. (Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financisl Stability und Mitglied des Kronberger Kreises), Kay Scheller (Präsident des Bundesrechnungshofes), Yves Meyer-Bülow (Fund Partner, I Squared Capital) und Prof. Dr. Justus Haucap (Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie und Mitglied des Kronberger Kreises. Moderiert wurde die Tagung von The Pioneer-Gründer und Herausgeber Gabor Steingart.
Fotos: Charles Yunck