Prof. Dr. Michael Eilfort, Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft, im Interview mit Wirtschafts-TV über die drängenden demografischen Herausforderungen, vor denen wir längst stehen, und warum die Politik sie bisher vernachlässigt hat.
Aufgrund steigender Zinsen und einer sich andeutenden globalen Rezession wachsen die Sorgen vor einer erneuten Staatsschuldenkrise in Europa. Dabei war die Eurokrise nie weg und es nur eine Frage der Zeit, wann die hausgemachten Probleme wieder deutlicher zutage treten… weiterlesen
Das deutsche Steuersystem ist kompliziert, unverständlich und setzt falsche Anreize. Die Stiftung wirbt mit konkreten Vorschlägen weiter für Planbarkeit und Vereinfachung bei der Einkommens- sowie der Unternehmensbesteuerung und nicht zuletzt bei den Kommunalfinanzen für ein einfaches, faires und verständliches Steuersystem, das Wachstum statt Steuergestaltung fördert... Mehr
Im Zuge der Massenmigration ist dauerhaft mit jährlichen Mehrkosten für den Staat in Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro pro eine Million Flüchtlinge zu rechnen. Gleichzeitig gilt, dass sich Humanität und verfassungsrechtliche Grundprinzipien nicht nach Kassenlage bemessen. Umso wichtiger sind zügige Asylverfahren sowie eine möglichst schnelle Integration bleibeberechtigter Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt... Mehr
Aufbauend auf der Methodik der Generationenbilanzierung ermitteln wir mit Blick auf die demographische Entwicklung die tatsächliche Verschuldung Deutschlands (auch im internationalen Vergleich) und klären, ob der Staat wie ein „ehrbarer Kaufmann“ handelt... Mehr
Die Stiftung Marktwirtschaft zeigt Lösungen auf, die Freiheit und Verantwortung verbinden, die den Wettbewerb als Chance der Kleinen gegen bloße Besitzstandswahrung stärken sowie Chancen- und Leistungsgerechtigkeit in den Vordergrund stellen:
- mit wissenschaftlichen wie praxisbezogenen Veröffentlichungen auf Fachtagungen und Konferenzen
- durch Gespräche mit Entscheidungsträgern in Politik und Gesellschaft
- mit unserer nach den Grundsätzen eines ehrbaren Kaufmanns gerechneten Schuldenbilanz
Prof. Dr. Michael Eilfort, Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen
Petra Juritz, Dr. Tobias Kohlstruck, Dr. Jörg König, Tim Meyer, Dr. Guido Raddatz, Sarah Wagner, Dr. Ann Zimmermann
Wissenschaftlicher Beirat
Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld (Sprecher), Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Prof. Dr. Justus Haucap, Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M., Prof. Volker Wieland Ph.D., Prof. Dr. Berthold U. Wigger
Dr. Leonhard Birnbaum, Werner Borgers, Heinrich Otto Deichmann, Dr. Rainer Hildmann, Dr. Dirk Ippen, Wolfgang Kirsch, Michael Schulze-Oechtering, Prof. Dr. Theo Siegert (Vorsitzender)
Franz-Peter Falke (Vorsitzender), Wilfried Boysen (stellvertretender Vorsitzender)
Die Freunde und Förderer der Stiftung Marktwirtschaft sind in einem starken Netzwerk verbunden. Als Botschafter, Ideengeber und Förderer ermöglichen sie den Einsatz der Stiftung für fairen Wettbewerb, Freiheit und Verantwortung. Regelmäßige Veranstaltungen mit herausragenden Rednern und aktuelle Publikationen bieten Möglichkeiten für Austausch und Engagement. Weiterlesen
Stiftung Marktwirtschaft
Charlottenstr. 60, 10117 Berlin
Telefon + 49 (0)30 - 20 60 57-0
Fax + 49 (0)30 - 20 60 57-57
E-Mail infostiftung-marktwirtschaftde
Lesen Sie regelmäßig unseren Newsletter
Folgen Sie uns auf Twitter