In seiner neuen Studie „Unternehmensmitbestimmung ohne Zwang“ kritisiert der wissenschaftliche Beirat der Stiftung Marktwirtschaft die bestehenden Regelungen zur Unternehmensmitbestimmung als nicht mehr zeitgemäß und nicht „europatauglich“. Statt dessen plädiert er für ein freiheitliches Modell, das die bestehenden Nachteile beseitigt, ohne die möglichen positiven Effekte der Unternehmensmitbestimmung aufzugeben.
Kurzinformationen
EZB-Anleihekäufe: Sprengkraft für die Eurozone
Jörg König
Berlin, 2022
Details PDF-DownloadArgumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 160
Ehrbare Staaten? Update 2021
Bernd Raffelhüschen, Karen Rudoplh, Sebastian Will
Berlin, 2021
Details PDF-DownloadTagungen
Nach Corona: Wird aus der Sozialen Marktwirtschaft eine Staatswirtschaft?
Berlin, 2021
Details PDF-Download