Die aktuellen Ergebnisse der Generationenbilanz zeigen eine leichte Verbesserung der deutschen Gesamtverschuldung (Nachhaltigkeitslücke) im Vergleich zum Vorjahr. Die Chance für einen deutlicheren Schuldenabbau wurde allerdings vertan. Steuer- und Beitragseinnahmen in Rekordhöhe verleiten die Politik im Wahljahr ein weiteres Mal zu vollmundigen Versprechungen, zum Beispiel bei der Rente. Dies könnte künftige Generationen teuer zu stehen kommen. Hinzu treten drohende Mehrbelastungen im Falle einer Zinswende. Allein im Bundeshaushalt wäre mit langfristigen Mehrkosten von bis zu 1,4 Bio. Euro zu rechnen.
Dr. Susanna Hübner
Leitung Kommunikation, Medien und Ordnungspolitik
huebnerstiftung-marktwirtschaftde
Tel. (030) 20 60 57 33
Fax (030) 20 60 57 57
Kurzinformationen
Reform der Europäischen Fiskalregeln: Mit Marktdisziplin und Eigenverantwortung zu fiskalischer Nachhaltigkeit
Jörg König
Berlin, 2023
Details PDF-DownloadArgumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 166
Ehrbarer Staat? Politik versus Statistik
Bernd Raffelhüschen, Teresa Brinkschmidt, Philipp Toussaint, Sebastian Will
Berlin, 2023
Details PDF-Download