Die aktuellen Ergebnisse der Generationenbilanz zeigen eine leichte Verbesserung der deutschen Gesamtverschuldung (Nachhaltigkeitslücke) im Vergleich zum Vorjahr. Die Chance für einen deutlicheren Schuldenabbau wurde allerdings vertan. Steuer- und Beitragseinnahmen in Rekordhöhe verleiten die Politik im Wahljahr ein weiteres Mal zu vollmundigen Versprechungen, zum Beispiel bei der Rente. Dies könnte künftige Generationen teuer zu stehen kommen. Hinzu treten drohende Mehrbelastungen im Falle einer Zinswende. Allein im Bundeshaushalt wäre mit langfristigen Mehrkosten von bis zu 1,4 Bio. Euro zu rechnen.
Dr. Susanna Hübner
Leitung Kommunikation, Medien und Ordnungspolitik
huebnerstiftung-marktwirtschaftde
Tel. (030) 20 60 57 33
Fax (030) 20 60 57 57
Kurzinformationen
EZB-Anleihekäufe: Sprengkraft für die Eurozone
Jörg König
Berlin, 2022
Details PDF-DownloadArgumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 160
Ehrbare Staaten? Update 2021
Bernd Raffelhüschen, Karen Rudoplh, Sebastian Will
Berlin, 2021
Details PDF-DownloadKronberger Kreis-Studien Nr. 68
Die Herausforderungen jetzt annehmen!
Kronberger Kreis
Berlin, 2021
Details PDF-Download