2. September 2010

Stiftung Marktwirtschaft fordert eine zielgerichtete Einwanderungs- und Integrationspolitik

Mit einer gezielt gesteuerten Einwanderungspolitik und erfolgreichen Integration der Zuwanderer ließe sich die langfristige Situation der öffentlichen Haushalte in Deutschland deutlich verbessern. Zudem bietet eine durchdachte Zuwanderungspolitik die Chance, dem rückläufigen Erwerbstätigenpotential und absehbaren Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die bisher seitens der Politik stiefmütterlich behandelte Einwanderungspolitik und insbesondere das Versagen bei der Integrationspolitik haben deutliche fiskalische Auswirkungen. Das zeigen Berechnungen der Stiftung Marktwirtschaft zur Generationenbilanz, die den Beitrag von Migration zum Staatsbudget ermittelt haben...

Vorherige Meldung Nächste Meldung

Zum Thema

Erdrückende Bürokratie: Neue Freiräume braucht das Land!

Argumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 172

Erdrückende Bürokratie: Neue Freiräume braucht das Land!

Tim Meyer

Berlin, 2023

Details PDF-Download
75 Jahre Soziale Marktwirtschaft und 30 Jahre Europäischer Binnenmarkt: Ausgangsbasis für weiteren Erfolg

Argumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 169

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft und 30 Jahre Europäischer Binnenmarkt: Ausgangsbasis für weiteren Erfolg

Jörg König

Berlin, 2023

Details PDF-Download
Wie sieht die Marktwirtschaft der Zukunft aus?

Tagungen

Wie sieht die Marktwirtschaft der Zukunft aus?

Berlin, 2022

Details PDF-Download
© Stiftung Marktwirtschaft © Copyright 2023 Development by club basic