Mit dem Kompendium „Strukturreform der deutschen Ertragsteuern“ legt die Kommission „Steuergesetzbuch“ unter dem Dach der Stiftung Marktwirtschaft ihren Bericht mit allen Arbeiten der Kommission vor.
Das Ergebnis ist ein umfassendes sowie in einzelnen Schritten umsetzbares und politisch vermittelbares Gesamtkonzept für die Neuordnung der Ertragsteuern und der Kommunalfinanzen, nebst erstmals veröffentlichten Berechnungen zur Quantifizierung des Konzepts für die Kommunalfinanzen für alle 12.227 deutschen Kommunen.
Die Forderungen nach Steuervereinfachung und einem einfachen, transparenten und systematischen Steuersystem sind aktueller denn je. Mit ihrer zusammenfassenden Publikation setzt die Kommission „Steuergesetzbuch“ unter dem Dach der Stiftung Marktwirtschaft folglich ein Signal für die kommende Wahlperiode und die nächste Bundesregierung: Ein einfacheres Steuersystem ist Zukunftsmusik – die Publikation also programmatischer Ausblick und kein Geschichtsbuch. Dementsprechend wird die Stiftung Marktwirtschaft weiter mit fröhlicher Penetranz für Vereinfachung, Transparenz und Steuergerechtigkeit werben.
Argumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 171
Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz Update 2023
Bernd Raffelhüschen, Sebastian Schultis, Stefan Seuffert, Sebastian Stramka, Florian Wimmesberger
Berlin, 2023
Details PDF-DownloadArgumente zu Marktwirtschaft und Politik Nr. 170
Besser Schuldenbremse als Schuldenberg, „Sondervermögen“ und Verschiebebahnhöfe
Tobias Kohlstruck, Sina Drechsler
Berlin, 2023
Details PDF-DownloadKurzinformationen
„Transformationsfonds“ als Umgehung der Schuldenbremse: das Beispiel des Saarlandes
Tobias Kohlstruck
Berlin, 2023
Details PDF-Download